Konferenz am 09.März 2023
Partner der Veranstaltungen zum Wiederaufbau der Ukraine durch Unternehmen aus Polen und der EU, von rechts Mariusz Śliwiński (Vize-Präsident ZEG), Joanna Tokarczuk (Energiecluster Wałbrzych), Markus Jankowicz (Zrzeszenia Polskich Inżynierów i Techników Badenii-Wirtembergii i Bawarii), Jacek Piechota (Präsident der Polnisch-Ukrainische Handelskammer in Warschau), Łukasz Piotr Szeląg (Arbeitsmarktrat der Woiwodschaft)
8th European Congress of Local Governments
Mikołajki, Poland, 6-7 march 2023
Am 30. Juni 2021 haben wir in Anerkennung der Aktivität der Robert-Bosch-Stiftung GmbH, ihrer langjährigen Förderung der deutsch-polnischen Verständigung und Projektentwicklung in die Hände des Direktors Robert-Bosch-Stiftung GmbH, Herrn Prof. Dr. Joachim Rogall unsere höchsten Auszeichnungen der „Deutsch-Polnischen Höchsten Qualität“ und des „DEUTSCH-POLNISCHEN DIALOGS” übergeben.
Am 29.01.2021 erhielt Präsident des Goethe-Institut e.V. Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann die Verdienstmedaille des Deutsch-Polnischen Dialogs.
Die Auszeichnung wurde in Anerkennung des besonderen Engagements für die Entwicklung der gegenseitigen, deutsch-polnischen Verständigung im Kultur- und Gesellschaftsbereich sowie der langjährigen Förderung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit verliehen.
Andrzej Wajda wird Schirmherr des Projekts "Polen und Deutschland im 21. Jahrhundert"
Kraków, 17 Juli 2010
Am 4. Dezember 2018 wurde Herr Markus Jankowicz mit der mit der Statuette Hipolita Cegielski Gesellschaft für die Förderung der Idee der organischen Arbeit ausgezeichnet.
Das ist eine Auszeichnung, die all denen gewährt wird, deren Aktivitäten dem Interesse des Staates und der Nation dienen.
30-jähriges Jubiläum der Zusammenarbeit zwischen den Partnerstädten Łódź und Stuttgart
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Zusammenarbeit zwischen den Partnerstädten Łódź und Stuttgart wurden am 5. Oktober 2018 in Łódź in Anwesenheit des Stadtrates und der Stuttgarter Stadtratsdelegation die Bürgermeisterin von Łódź, Hanna Zdanowska, und Bürgermeisterin von Stuttgart, Fritz Kuhn, geehrt in Anerkennung der Leistungen und Verdienste für die Entwicklung, die Gestaltung guter Nachbarschaft und den Aufbau enger Beziehungen zwischen beiden Städten. Ihnen wurde die "Deutsch-Polnische Geprüfte Qualität" - vergeben werden. Mehr » Website
Cornelia Pieper - Deutsche Generalkonsulin in Danzig erhielt am 7. Juni 2018 die Auszeichnung "Verdienst für den Deutsch-Polnischen Dialog" zur Unterstützung der deutsch-polnischen Wirtschaftskooperation.
20-jähriges Jubiläum der Hipolita-Cegielski-Gesellschaft
Am 26.5.2018 in Posen in der Aula der Adam-Mickiewicz-Universität feierte die Hipolita-Cegielski-Gesellschaft ihr 20-jähriges Jubiläum.
Der Verein wurde dabei mit der Medaille - "Polnisch-Deutsche Höchste Qualität" geehrt. Der Präsident der Gesellschaft - Dr. Marian Król wurde zudem für seine Verdienste mit der Medaille des "DEUTSCH-POLNISCHEN DIALOGS" zur Unterstützung der deutsch-polnischen Wirtschaftskooperation geehrt. Mehr »
Am 4. Dezember 2017 wurde Herr Markus Jankowicz mit der Silbermedaille "LABOR OMNIA VINCIT" (Arbeit gewinnt alles) der Hipolita Cegielski Gesellschaft für die Förderung der Idee der organischen Arbeit ausgezeichnet.
Das ist eine Auszeichnung, die all denen gewährt wird, deren Aktivitäten dem Interesse des Staates und der Nation dienen.
25 Jahre Collegium Polonicum
Herzlich informieren wir Sie, dass wir am 13. Oktober 2016 zum Anlass des 25-jährigen Collegium Polonicum dem Rektor der AMU, Prof. Andrzej Lesicki, dem Präsidenten der Viadrina, Prof. Alexander Wöll und Dr. Krzysztof Wojciechowski die Medaille „Deutsch-Polnische Geprüfte Qualität“ für den 25 Jahre andauernden Beitrag zur Annäherung Deutschlands und Polens auf den Gebieten Wissenschaft und Kultur überreichten.
Markus Jankowicz trifft den ehemaligen deutschen Kanzler Helmut Schmidt 02.18.1995. Die Zusammenarbeit zum Erfolg
Der „Dialog” Wein ist ein Symbol der Fortführung des deutsch-polnischen Dialoges
Der „Dialog” Wein ist ein Symbol der Fortführung des deutsch-polnischen Dialoges. Der Wein wurde bereits bei Feierlichkeiten, Jubiläen sowie deutsch-polnischen Treffen serviert. Probieren konnten ihn unter anderem Gäste des Warschauer Belvedere.

