Dialog Über uns
Projekt
Wilkommen
Bildergalerie
Presse
Energiedialog Impressum Kontakt
Partner
Schirmherren
Partnerinstitutionen
Wissenschaftliche einrichtungen
Freunde
PL
DE
Energie/Wirtschaft
Geschichte
Politik
Kultur
Bildung
Tourismus
Nachrichten Aktuelles
Artikel
Ereignisse
Video
Bildergalerie
Presse
Ereignisse
  • KULTUR
    Krakauer Krippen auf UNESCO-Liste
    Krakauer Krippen auf UNESCO-Liste
    Die Weihnachtskrippen von Kraków (Krakau) gehören jetzt zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Beim Polnischen Fremdenverkehrsamt in Berlin freut man sich über die aktuelle Entscheidung des UNESCO-Ausschusses. "Die Tradition d
    Mehr »
  • KULTUR
    Weihnachtsbräuche in Polen
    Weihnachtsbräuche in Polen
    Trotz aller Kommerzialisierung ist das Wigilia genannte Weihnachtsfest für die meisten Polen heute immer noch in erster Linie ein christliches Fest, das sie auf traditionelle Art feiern. Und es ist ein Fest der Familie, zu dem sich die häuf
    Mehr »
  • KULTUR
    Weihnachten in Ermland und Masuren
    Weihnachten in Ermland und Masuren
    Die Weihnachtszeit dauert traditionell vom Heiligabend bis zum Dreikönigsfest, also bis zum 6. Januar.   Der Heiligabend hatte sowohl bei den Ermländern als auch bei den Masuren sehr wenig kirchliche Elemente inne. Sogar im katholisc
    Mehr »
  • KULTUR
    Der Tag der polnischen Nationalflagge
    Der Tag der polnischen Nationalflagge
    Der Feiertag fällt auf den 2. Mai. An diesem Tag erinnern sich die Polen an die lange Geschichte der weiß-roten Nationalfarben und hängen mit Stolz ihre Fahnen nach draußen.     Die polnischen Nationalfarben haben a
    Mehr »
  • KULTUR
    Tag der Polonia und der Polen im Ausland
    Tag der Polonia und der Polen im Ausland
    Der Tag der Polonia und der Polen im Ausland, der am 2. Mai gefeiert wird, wurde 2002 vom Sejm der Republik Polen eingeführt. Hinter dieser Initiative steht die Anerkennung "für die über Jahrhunde erfolgten Leistungen und den Beitrag
    Mehr »
Eröffnung der Ausstellung „Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur“
2018-02-09
Mehr »
Weihnachtskonzert der GOLEC UORKIESTRA in Berlin
2018-02-09
Mehr »
Verleihung der Auszeichnung „Gloria Artis“ an Frau Christel Hartmann-Fritsch
2017-12-05
Mehr »
Aktuell
Konzert "Brücken statt Mauer" am 13.08.2017 in Berlin
2017-09-25
Mehr »
2. PolishTech Night
2017-07-25
Mehr »
Weimarer-Dreieck-Preis 2017
2017-04-25
Mehr »
KAMA SOKOLNICKA. Tagesmüdigkeit
2016-11-07
Mehr »
Polnischer Film on Tour 5 in Aachen, Münster und Düsseldorf
2016-10-10
Mehr »
Ryszard Grzyb - Und Farbwolken lachten mich an
2016-10-10
Mehr »
Auf den Spuren polnischer Komponisten.
2016-06-05
Mehr »
80 Millionen, Regie Waldemar Krzystek
2016-04-10
Mehr »
Polnisch-deutsche Geschichte vor dem europäischen Hintergrund
2016-04-10
Mehr »
Andrzej Wajda-Filmreihe
2016-03-15
Mehr »
Ereignisse
In Vorbereitung...
Video
Der polnische Dichter Tadeusz  Różewicz - ein Portrait
Der polnische Dichter Tadeusz Różewicz - ein Portrait
Gedichte von Wisława Szymborska
Gedichte von Wisława Szymborska
Adam Mickiewicz: Pan Tadeusz
Adam Mickiewicz: Pan Tadeusz
KARL DEDECIUS - ein bekannter Übersetzer
KARL DEDECIUS - ein bekannter Übersetzer
Karl Dedecius
Karl Dedecius
KUNST UND KALTER KRIEG. DEUTSCHE POSITIONEN 1945-1989
KUNST UND KALTER KRIEG. DEUTSCHE POSITIONEN 1945-1989
ZEIT FÜR DIE POLNISCHE KULTUR
ZEIT FÜR DIE POLNISCHE KULTUR
Die Lola - der Deutsche Filmpreis
Die Lola - der Deutsche Filmpreis
Die Berlinale: Glamour und Business
Die Berlinale: Glamour und Business
Tür an Tür. Polen - Deutschland: 1000 Jahre Kunst + Geschichte
Tür an Tür. Polen - Deutschland: 1000 Jahre Kunst + Geschichte
Mosty Dialogu Brücken des Dialogs 2010
Mosty Dialogu Brücken des Dialogs 2010
STEFFEN MÖLLER / "VIVA POLONIA - LIVE IN BERLIN"
STEFFEN MÖLLER / "VIVA POLONIA - LIVE IN BERLIN"
Social Media
Facebook
  • Parlament europejski Parlament europejski
  • Deutsche Welle Deutsche Welle
  • tvp info tvp info
  • gazeta gazeta
  • polska polska
  • polskie radio polskie radio
  • Collegium Polonicum Collegium Polonicum
  • Osteuropa-Netzwerk Osteuropa-Netzwerk
  • Goethr Goethr
  • Ahk Ahk
Facebook
NACH OBEN NACH OBEN
Hauptseite
Über uns
Das Projekt
Publikationen
Zeitschrift
Impressum
Kontakt
Partnerinstitutionen
Partnerinstitutionen
Schirmherren
Wissenschaftliche einrichtungen
Sponsoren
Freunde
Themen Abschnitt
Energie/Wirtschaft
Geschichte
Politik
Kultur
Bildung
Tourismus
© Copyright 2012   |   Alle Rechte vorbehalten LANDESVERBAND BADEN- WÜRTTEMBERG / BAYERN DER POLNISCHEN INGENIEURE UND TECHNIKER IN DEUTSCHLAND
Website Projekt:: Technetium.pl
Der Besitzer der Bilder die im Banner verwendet werden ist das Außenministerium - www.msz.gov.pl