Die Laudatio hielt Fürst Karl von Schwarzenberg, Außenminister a. D. der Tschechischen Republik.
Das Internationale Adalbert-Preis-Komitee hat den Adalbert-Preis 2015 Frau Professorin Suchocka aufgrund ihres politischen und diplomatischen Wirkens für Europa zugesprochen.
Im Anschluss an die Preisverleihung zelebrierten Bratislava, Msgr. František Rábek und Prof. Henryk Muszyński, emeritierter Erzbischof von Gnesen, in der Trinitarierkirche zu Bratislava ein feierliches Pontifikalamt.
Am Vortag veranstaltette die Adalbert-Stiftung gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und der Comenius Universität Bratislava zu Ehren der Preisträgerin ein Internationales Kolloquium im Moyzes Saal der Comenius Universität in Bratislava. Unter der Leitung des Journalisten Josef Kirchengast von „Der Standard“, Wien, wurde das Thema „Religionsfreiheit heute in Europa“ von dem Dominikanerpater, Theologen und Publizist Tomasz Dostatni, Prof. Dr. Balázs Schanda, Katholische Péter-Pázmány-Universität, Fakultät für Rechts- und Staatswissenschaft, Budapest, Prof. Dr. Marek Šmid, dem Rektor der Universität von Trnava sowie Dr. Pavel Vošalik, Vizeaußenminister a. D. und Botschafter der Tschechischen Republik am Heiligen Stuhl aufgegriffen und in einer Podiumsdiskussion vertieft. Das Kolloquium steht unter der Schirmherrschaft des slowakischen Staatspräsidenten.