2015-11-22
Den Unabhängigkeitstag haben wir mit der Polonia gemeinsam im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin mit einem Festkonzert des Klavierduos Ravel Piano Duo begangen.
Auf dem Programm des Konzerts, das von der Konsularabteilung der Botschaft der Republik Polen in Berlin gefördert wurde, standen Klavierwerke von Chopin, Ogiński, Moszkowski und Ravel.
Begrüßt wurden die Gäste vom Botschafter der Republik Polen in Deutschland, Jerzy Margański. In seiner Ansprache erinnerte er an die Umstände der Wiedererlangung von Polens Unabhängigkeit und wies auf die Bedeutung des Unabhängigkeitstages bei der Pflege polnischer Traditionen hin, insbesondere in polnischen Familien jenseits der Landesgrenzen.
An der Feier, die den Charakter einer Polonia-Veranstaltung hatte, nahmen Vertreter aller auslandspolnischen Organisationen in Berlin teil, ebenso wie Repräsentanten aus der Welt der Kultur und Wissenschaft, darunter bekannte Künstler und Musiker. Zahlreich vertreten waren Ärzteschaft, Pädagogen und Juristen. Auch deutsche Partner waren anwesend, die im Alltag mit den Polonia-Organisationen bei der Verwirklichung von Bildungs-, Kultur- und Sozialprojekten zusammenarbeiten.
Das Klavierduo Ravel Piano Duo in der Zusammensetzung Agnieszka Kozło und Katarzyna Ewa Sokołowska entstand 1996 auf der Welle eines leidenschaftlichen Interesses beider Pianistinnen für das kammermusikalische Repertoire und die Vielfältigkeit der Duo-Literatur. Anfangs wurde es unter der Leitung von Prof. Maja Nosowska an der Fryderyk-Chopin-Musikakademie Warschau ausgebildet. In den Jahren 2001-2005 setzte es das Studium in der Meisterklasse des Duos Hans-Peter und Volker Stenzl an der Hochschule für Musik und Theater Rostock fort, wo es das Konzertexamen mit höchster Auszeichnung erwarb.