„Die Beschlüsse von Wales waren eine wichtige, sofortige Reaktion auf Russlands Vorgehen, aber sie basierten auf der Logik der Fähigkeit, uns in Zeiten der Bedrohung zu stärken“, meinte der polnische Chefdiplomat.
„Wir sind der Ansicht, dass der Schlüssel zu unserer Sicherheit nicht nur die Fähigkeit zur Verlegung von Kräften aus abgelegenen Regionen Westeuropas, sondern auch ihre direkte Präsenz hier, an der Ostflanke ist. Derartige Beschlüsse erwarten wir auf dem NATO-Gipfel in Warschau“, hob Minister Waszczykowski hervor.
An dem Panel nahmen zusammen mit dem polnischen Chefdiplomaten die norwegische Ministerpräsidenten Erna Solberg, der schwedische Verteidigungsminister Peter Hultqvist, der britische Verteidigungsminister Michael Fallon und der Vorsitzende des NATO-Militärausschusses General Petr Pavel teil.
Am Samstag nahm Minister Witold Waszczykowski außerdem an den Podiumsdiskussionen „Boundless Crises – Reckless Spoilers – Helpless Guardians? The State of International Order” und “China and International Order(s)” teil. Er absolvierte auch eine Reihe bilateraler Treffen. Der polnische Chefdiplomat sprach mit den Außenministern der Ukraine, Pawlo Klimkin, und Katars, Mohammed bin Abdulrahman Al Thani. Darüber hinaus traf er mit dem israelischen Verteidigungsminister Moshe Ya'alon und dem Präsidenten des Atlantic Council Frederick Kempe zusammen.
Die Diskussion auf der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz konzentrierte sich auf die aktuellen Krisen, angefangen mit der Bedrohung durch den Terrorismus über den Krieg in Syrien und die Situation in der Ukraine, bis hin zur Migrationskrise und der humanitären Lage in den Konfliktregionen. Ebenfalls behandelt wurde das Problem der Erosion der europäischen Sicherheitsordnung.
Am Sonntag traf Minister Witold Waszczykowski in München auch mit dem stellvertretenden NATO-Generalsekretär Sandy Vershbow, dem Außenminister Georgiens, Micheil Janelidze, und dem ägyptischenAußenminister Sameh Hassan Shoukry zusammen.
Die seit 1962 veranstaltete Münchner Sicherheitskonferenz ist ein einzigartiges, renommiertes Forum für Diskussionen auf höchster Ebene über aktuelle Fragen der internationalen Sicherheit.
Büro des Pressesprechers
Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten