Festsitzung der Nationalversammlung zum 1050. Jahrestag der Taufe Polens

In Posen fand anlässlich des Jubiläums „1050 Jahre Taufe Polens und Beginn der polnischen Staatlichkeit“ eine historische Sitzung der Nationalversammlung unter Teilnahme von Staatspräsident Andrzej Duda statt.
 

„Die Taufe von Herzog Mieszko I. ist das wichtigste Ereignis in der gesamten Geschichte des polnischen Staates und der polnischen Nation. Sie war es nicht, sondern sie ist es – denn die Entscheidung unseres ersten historischen Herrschers war ausschlaggebend für die ganze weitere Zukunft unseres Landes. Das christliche Erbe prägt bis zum heutigen Tag das Schicksal Polens und eines jeden von uns Polen“, sagte Präsident Andrzej Duda in seiner Ansprache.

 

Die Sitzung der Nationalversammlung, also die gemeinsame Sitzung von Sejm und Senat, fand zum ersten Mal in der Geschichte außerhalb von Warschau statt. Neben dem Staatsoberhaupt und den Parlamentariern nahmen u. a. die Mitglieder der Regierung mit Ministerpräsidentin Beata Szydło an der Spitze, die Mitglieder der Polnischen Bischofkonferenz sowie Vertreter europäischer Parlamente und des diplomatischen Korps daran teil.

 

„Dies ist ein großer Festtag des Polentums, der Quelle unseres Stolzes und unserer Freude, und wir werden ihn in den nächsten Monaten im ganzen Land fortsetzen. Seinen Höhepunkt aber wird er im ersten Besuch von Papst Franziskus in Polen und beim Weltjugendtag finden“, sagte Präsident Duda. „Dies ist für uns eine Lehre für die Zukunft, dass wir Polen imstande sind, große, wichtige Dinge zu vollbringen, wenn wir nur gemeinsam und im Einklang mit den Werten handeln, die uns verbinden und deren Quelle unsere christlichen Wurzeln sind“, führte der Präsident weiter aus.

 

Während der Sitzung wurde feierlich der Text einer von Senat und Sejm beschlossenen Resolution verlesen. Darin wird der „Dank an die Begründer der Staatlichkeit und alle Generationen von Polen, die den Grundsätzen, die unsere Identität festlegen, treu geblieben sind“, zum Ausdruck gebracht. In der Resolution wird betont, dass „in der langen Geschichte des Ruhmes, aber auch des Niedergangs der Rzeczpospolita die Polnische Nation dank ihrer seelischen Kraft und dank dem Beispiel von Märtyrern, vom hl. Bischof Adalbert bis zum hl. Pater Jerzy Popiełuszko, Bestand hatte“.

 

Die Feiern des 1050. Jahrestages der Taufe Polens begannen am 14. April in Gnesen und auf der Insel Ostrów Lednicki. Am 16. April findet in Posen ein Evangelisationstreffen für über 40.000 Gläubige statt.

 

Zum vollständigen Text der Ansprache des Präsidenten der Republik Polen.

 

 

Büro des Pressesprechers

Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten

 

Quelle