Ergebnisse der Parlamentswahlen in Polen

Die Partei Recht und Gerechtigkeit hat die Parlamentswahlen in Polen gewonnen. Die Staatliche Wahlkommission gab am Dienstag die offiziellen Ergebnisse der Stimmabgabe bekannt. Die siegreiche Partei erhält 235 Mandate im Sejm, auf die zweitplatzierte Bürgerplattform entfallen 138 Mandate, auf die Bewegung Kukiz '15 42 Mandate, auf die Partei Die Moderne (Nowoczesna) 28 Mandate, auf die Polnische Bauernpartei 16 Mandate und auf die Deutsche Minderheit ein Mandat.
 

An den Wahlen am Sonntag nahmen 15 563 499 Stimmberechtigte teil, es wurden 15 200 671 gültige Stimmen abgegeben. Die Wahlbeteiligung betrug 50,92 Prozent.

Jenseits der Landesgrenzen bekundeten 196 216 Personen ihren Willen zur Teilnahme an den in 86 Staaten auf sechs Kontinenten abgehaltenen Wahlen zum Sejm und zum Senat der Republik Polen, von denen 35 754 ihre Stimme per Briefwahl abgeben wollten.

Die Stimmabgabe fand am 24. Oktober und aufgrund der Zeitunterschiede zu Polen in der westlichen Hemisphäre auch am 25. Oktober 2015 in 250 Wahlkreisen statt, die für polnische Bürger, die sich im Ausland aufhalten, eingerichtet worden waren. Wegen der Zeitunterschiede dauerte die Stimmabgabe im Ausland 35 Stunden: Sie begann pünktlich um 7.00 Uhr Ortszeit am 24. Oktober 2015 (d.h. um 12.00 Uhr Warschauer Zeit.) mit der Öffnung der in Buenos Aires (Republik Argentinien), in Brasilia und Curitiba (Föderative Republik Brasilien) sowie Santiago (Republik Chile) eingerichteten Wahlkreiskommissionen und dauerte bis zum Ende der Stimmabgabe pünktlich um 21 Uhr Ortszeit (d.h. um 23.00 Uhr Warschauer Zeit) in der Wahlkreiskommission in Reykjavik (Republik Island).

 

Die Stimmabgabe verlief reibungslos und ohne Störungen, es wurden keine wesentlichen Zwischenfälle verzeichnet, die das Wahlergebnis hätten beeinflussen können.

Im Ergebnis der Wahlen zum Sejm der Republik Polen im Ausland entfielen auf die einzelnen Parteien insgesamt folgende Stimmen:

 

Wahlkomitee Recht und Gerechtigkeit - 58 343

Wahlkomitee Bürgerplattform der Republik Polen - 32 259

Wahlbündnis „Kukiz`15”   - 26 573

Wahlkomitee  KORWIN - 21 767

Wahlkomitee Die Modernen von Ryszard Petru - 15 948

Wahlkomitee Gemeinsam - 9 475

Wahlbündnis Vereinigte Linke - 7 956

Wahlkomitee Polnische Bauernpartei  - 797

Wählerwahlkomitee Bürger ins Parlament - 266

Wahlbündnis Soziale Bewegung der Republik Polen - 186

 

Im Ergebnis der Wahlen zum Senat der Republik Polen im Ausland entfielen auf die einzelnen Kandidaten insgesamt folgende Stimmen:

Anna Anders – 78 452                                                                   

Barbara Borys-Damięcka – 57 510               

Katarzyna Pawlak – 31 479                             

 

Weitere Informationen zu den Wahlergebnissen sind auf der Internetseite der Staatlichen Wahlkommission hier zu finden

 

 

 

Büro des Pressesprechers

Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten

 

Quelle