Das Treffen wurde auf Initiative der Stiftung Deutsch-Polnische Aussöhnung organisiert. Der Besuch der polnischen Delegation bot die Gelegenheit zu Fachdiskussionen sowie zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch im Bereich der Seniorenpolitik in beiden Ländern. Besprochen wurden auch die langfristige Betreuung älterer Menschen mit Rücksicht auf die illegale Beschäftigung polnischer Pfleger in Deutschland, die Formen der häuslichen und stationären Betreuung solcher Menschen, Gemeindeseniorenräte und Universitäten für das dritte Lebensalter als wirksame Instrumente für die Aktivierung polnischer Senioren im gesellschaftlichen Leben sowie die Hauptentwicklungslinien der Seniorenpolitik in beiden Ländern. Am Nachmittag stand für die polnische Delegation ein Treffen im Deutschen Zentrum für Altersforschung auf dem Besuchsprogramm. Dabei erläuterten Vertreter dieser einzigartigen Forschungseinrichtung Ziele, Formen und Methoden der Arbeit des Instituts.