Ansprache des US-Präsidenten Donald Trump in Warschau

Heute hat Polen als eines der engagiertesten NATO-Mitglieder wieder seinen Platz als eine führende Nation in einem starken, ungeteilten und freien Europas eingenommen. Ein starkes Polen ist ein Segen für die Nationen Europas, und das wissen sie. Ein starkes Europa ist ein Segen für den Westen und die Welt. Hundert Jahre nach dem Eintritt der amerikanischen Streitkräfte in den Ersten Weltkrieg ist das transatlantische Band zwischen den Vereinigten Staaten und Europa so stark wie immer und in vielerlei Hinsicht vielleicht sogar stärker – sagte der US-Präsident Donald Trump in Warschau.
 

Die Amerikaner, Polen und Nationen Europas schätzen individuelle Freiheit und Souveränität. Wir müssen zusammenarbeiten, um den Kräften entgegenzutreten – egal ob sie von innen oder außen, Süden oder Osten kommen – die langfristig diese Werte zu untergraben und Bande von Kultur, Glauben und Tradition auszulöschen drohen, die uns zu dem machen, was wir sind. (BEIFALL) Wenn man sie nicht daran hindert, werden diese Kräfte unseren Mut untergraben, unseren Geist auslaugen und unseren Willen schwächen, uns selbst und unsere Gesellschaften zu verteidigen.

(…)

Unser eigener Kampf für den Westen beginnt nicht auf dem Schlachtfeld. Er beginnt in unseren Köpfen, mit unserem Willen und unseren Seelen. Heute sind die Bande, die unsere Zivilisation einen, nicht weniger lebenswichtig und müssen nicht weniger verteidigt werden, als jenes Fitzelchen Land, auf dem einst die ganze Hoffnung Polen ruhte. Unsere Freiheit, unsere Zivilisation und unser Überleben hängen von diesen Banden der Geschichte, der Kultur und der Erinnerung ab.

(…)

Und heute ist Polen – wie eh und je – in unserem Herzen, und sein Volk nimmt an diesem Kampf teil. (BEIFALL) So wie Polen nicht gebrochen werden konnte, erkläre ich heute vor der ganzen Welt, dass der Westen niemals je gebrochen werden wird. Unsere Werte werden sich behaupten. Unsere Völker werden gedeihen. Und unsere Zivilisation wird triumphieren - sagte Donald Trump.

 

Quelle