Sie sind in: » Politik » Ereignisse » Anakonda16

Anakonda16

Anakonda-16 (7.-17. Juni 2016) ist das größte Manöver in der modernen Geschichte Polens und eines der wichtigsten militärischen Ereignisse in Europa in diesem Jahr.
 

Sein Szenario ist rein defensiv und nicht gegen irgendein Land gerichtet. Die Übung findet auf polnischen Truppenübungsplätzen (Drawsko, Orzysz, Ustka, Wędrzyn, Żagań, Dęba, Biedrusko, Toruń, Chelmno, Biała Góra) und im internationalen Luftraum und Gewässer der Ostsee statt. Diese Übung steht völlig im Einklang mit den Verpflichtungen, die die Verbündeten auf dem NATO-Gipfel in Wales im September 2014 eingegangenen sind. Tatsächlich ist Anakonda-16 ein klarer Beweis dafür, dass wir die Beschlüsse von Wales umsetzen, insbesondere im Hinblick auf Schlüsselelemente des Readiness Action Plan wie Sicherungs- und Anpassungsmaßnahmen. Es demonstriert Polens Engagement für Artikel 3 des Nordatlantikvertrags, der die Notwendigkeit zur Erhaltung und Fortentwicklung der eigenen und der gemeinsamen Widerstandskraft gegen bewaffnete Angriffe hervorhebt.

Wyświetlanie Fot. mjr R.Siemaszko, COMON.JPGWyświetlanie Fot. mjr R.Siemaszko, COMON.JPGRund 31.000 Soldaten aus 18 NATO-Mitgliedstaaten und 5 Partnerländern mit 3.000 Fahrzeugen, 105 Flugzeugen und 12 Schiffen werden ihre Kräfte zu einer gemeinsamen Verteidigungsoperation, einschließlich der Abwehr hybrider Kriegsführung vereinen. Anakonda-16 wird den teilnehmenden Ländern die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeit zu zeigen, gemeinsam zu operieren und sich gegen jede Bedrohung ihrer Sicherheit zu verteidigen. Die Übung ist auch eine Manifestation der transatlantischen Verbundenheit (mehr als 14 000 US- und kanadische Soldaten nehmen teil) und der Unteilbarkeit von Sicherheit.

 

Transparenz ist Polen wichtig. Deshalb respektieren wir alle unsere internationalen Verpflichtungen im Hinblick auf die Transparenz des Anakonda-16-Manövers. Alle unsere diesbezüglichen Maßnahmen stimmen nicht nur mit dem Buchstaben, sondern auch dem Geist des Wiener Dokuments 2011 völlig überein. Polen hat bis zu zwei Beobachter aus jedem OSZE-Mitgliedsstaat eingeladen, die Übung zu überwachen. Aufgrund des besonderen Umfangs des Manövers und des Zeitpunkts, an dem Anakonda-16 stattfindet, hat Polen entschieden, dass der Überwachungsprozess sich auf die gesamte Dauer der Übung erstreckt, bei der die Zahl der Soldaten den entsprechenden Schwellenwert überschreitet (07.-17. Juni). Diese oft über den Standard hinausgehenden Maßnahmen sollen Polens stetiges praktisches Engagement für das Streben nach Erhöhung von Transparenz und militärischem Vertrauen in Europa und im euro-atlantischen Raum zeigen.

 

An der Übung teilnehmende Verbündete und Partnerländer: Albanien, Bulgarien, Kanada, Kroatien, die Tschechische Republik, Estland, die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Deutschland, Ungarn, Lettland, Litauen, die Niederlande, Polen, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, die Türkei, die Ukraine, Großbritannien und die USA.

Für weitere Informationen über Anakonda-16 besuchen Sie bitte die offizielle Webseite: http://anakonda.do.wp.mil.pl/en/index.html

 

Für regelmäßige Updates über die Übung folgen Sie bitte den Twitter-Konten des Warschauer NATO-Gipfels (@NATOsummits), des Operativen Kommandos der Polnischen Streitkräfte (@DowOperSZ) und des Generalkommandos der Polnischen Streitkräfte (@DGeneralneRSZ). Der offizielle Hashtag der Übung lautet #Anakonda16.

 

Quelle