26. Sitzung der Deutsch-Polnischen Regierungskommission für regionale und grenznahe Zusammenarbeit

Die Sitzung der Kommission war eine Gelegenheit zur Erörterung aktueller Themen: die Einbeziehung von Woiwodschaften und Bundesländern in die Feiern zum 25. Jahrestag der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Vertrages über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit, die Modernisierung der Bahnverbindungen, die Entwicklung des grenzüberschreitenden Passagierverkehrs und die Förderung des Polnischunterrichts. Die Treffen bieten ebenso die Gelegenheit zu freimütigen Diskussionen, zu offenem Dialog und Erfahrungsaustausch.
 

Hoch eingeschätzt wurde auf der Kommissionssitzung die Zusammenarbeit der Polizeidienste. Dabei wurde auf die Möglichkeit zur Vertiefung der Zusammenarbeit dank des Abkommens über die Zusammenarbeit der Polizei-, Grenz- und Zollbehörden, das am 9. Juli 2015 in Kraft getreten ist, hingewiesen. Vor dem Hintergrund der sich sehr gut gestaltenden Zusammenarbeit der Feuerwehren informierte ein Vertreter der Hauptkommandantur der Staatlichen Feuerwehr über die durchgeführten Arbeiten hinsichtlich der Ausarbeitung eines Leitfadens guter Praktiken für die Sicherstellung von Schutz im Katastrophenfall, bei Naturkatastrophen oder anderen schweren Unglücken in der Grenzregion.

 

Die Sitzung der Kommission fand am 29. und 30. September 2015 in Stettin statt, Teilnehmer waren u.a. Vertreter des Ministeriums für Infrastruktur und Entwicklung, des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten, des Ministeriums für Nationale Bildung, des Gesundheitsministeriums und der Hauptkommandantur der Staatlichen Feuerwehr, außerdem Repräsentanten der Woiwodschafts- und Marschallämter aus den grenznahen Woiwodschaften und den Euroregionen.

 

Die Empfehlungen und das Sitzungsprotokoll wurden von den Ko-Vorsitzenden der Kommission - Piotr Stachańczyk, Staatssekretär im Innenministerium, und Joachim Bleicker, Botschafter im deutschen Auswärtigen Amt - unterzeichnet.

 

Das nächste, 27. Treffen der Kommission findet 2016 in der Bundesrepublik Deutschland statt.

 

Weitere Informationen sowie das Sitzungsprotokoll und die Empfehlungen sind erhältlich unter der Adresse: https://msw.gov.pl/pl/aktualnosci/13751,O-wspolpracy-polsko-niemieckiej.html

 

Quelle