Ausverkaufte Vorstellungen in der Philharmonie

„Jedes unserer Konzerte ist ausverkauft“, erklärt Kamila Matczak, die Pressesprecherin der Stettiner Philharmonie. Für manche Veranstaltungen sind bereits Monate vorher keine Karten mehr zu bekommen. Dabei hat das Kulturhaus einen sehr umfangreichen Spielplan, der symphonische Konzerte am Freitag und Sonnabend, Familienkonzerte am Sonntag, dazu zahlreiche Kammerkonzerte und Jazzreihen sowie verschiedene Gastspiele umfasst.

 

Vor gut einem Jahr, im September 2014, wurde das neue Gebäude der Philharmonie eröffnet, am gleichen Platz, an dem bereits vor dem Zweiten Weltkrieg das Konzerthaus der Stadt stand. Mit seiner weißen Außenhaut, die abends in den unterschiedlichen Farben leuchtet, und seinen markanten Spitzen, ist das Gebäude ein neues architektonisches Wahrzeichen der Stadt geworden. Neben zahlreichen anderen Architekturpreisen wurde es 2015 mit dem Mies-van-der-Rohe-Preis, dem wertvollsten europäischen Architekturpreis überhaupt, ausgezeichnet. Und so sind viele Besucher nicht nur neugierig auf das musikalische Erlebnis, sondern gleichermaßen auf das Bauwerk selbst.

 

Rund 20 Prozent der Gäste sind nach den Beobachtungen der Direktorin Dorota Serwa Stammgäste, die auch schon zu Konzerten in der sehr viel kleineren alten Philharmonie kamen. Alle anderen konnten in dem neuen Haus hinzugewonnen werden. Die Direktorin muss es wissen, denn sie lässt es nicht nehmen, bei den großen Konzerten ihr Publikum persönlich am Treppenaufgang zu begrüßen.

Insgesamt 953 Besucher fasst der mit goldenen Wänden verkleidete große Saal, 192 Plätze bietet der in schwarz gehaltene Kammermusiksaal. Ganz in weiß präsentieren sich das Foyer. Dort spricht das Café Pauza mit seiner ungewöhnlich umfangreichen Speise- und Getränkekarte nicht nur Konzertbesucher an, sondern auch viele andere Gäste. Auch Platz für moderne Kunst bietet das neue Gebäude.

 

Die Leitung des neuen Hauses liegt – für eine Philharmonie eher ungewöhnlich – ganz in weiblichen Händen. Neben der Direktorin Dorota Serwa fungiert Ewa Strusińska als Chefdirigentin des 90-köpfigen Orchesters und musikalische Direktorin. Ungewöhnlich sind auch die Preise der Konzerte: Umgerechnet nur etwa sieben bis zwölf Euro kosten die Karten bei den Sinfoniekonzerten, im Abonnement, sowie für Stettiner Familien oder Senioren sind die Preise noch deutlich günstiger.

Informationen zum Programm und den Tickets unter www.filharmonia.szczecin.pl

 

Quelle