Krakau empfängt die Jugend der Welt

Etwa zwei Millionen Teilnehmer aus dem In- und Ausland erwarten die Veranstalter des 31. Weltjugendtags der Katholischen Kirche. Dieser findet vom 26. bis 31. Juli 2016 im Beisein von Papst Franziskus in der polnischen Kulturmetropole Kraków (Krakau). Das Motto lautet „Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen“.

Bereits bis März 2015 hatten sich rund 300.000 ausländische Gäste zum Weltjugendtag in Polen angemeldet, darunter allein 200.000 aus Italien. Aus Deutschland gab es zu diesem Zeitpunkt rund 16.000 Anmeldungen, doch allerorten laufen jetzt die Vorbereitungen auf das Großereignis.

Vor und nach dem Treffen in Krakau finden Begegnungstage in anderen Regionen Polens statt bei denen die Teilnehmer mit Jugendlichen aus Polen und anderen Ländern zusammenkommen, gemeinsam diskutieren, beten, aber auch Polen entdecken können. So bieten die Diözesen von Bamberg und Eichstädt zum Beispiel ein Begegnungsprogramm in der Tatra an, das Ausflüge in die Berge, eine Floßfahrt auf dem Dunajec-Fluss oder einen Besuch im Salzbergwerk von Wieliczka ebenso umfasst wie Ausflüge zum Museum für Papst Johannes Paul II in dessen Geburtshaus in Wadowice oder zum Bildnis der Schwarzen Madonna in Częstochowa (Tschenstochau).

Das Treffen in Krakau beginnt mit der Eröffnungsmesse, die der Krakauer Erzbischof Stanisław Dziwisz am Nachmittag des 26. Juli halten wird. Am 28. Juli wird Papst Franziskus in Krakau erwartet. Auf der großen Stadtwiese Błonia im Zentrum der Stadt wird er die Besucher des Weltjugendtags begrüßen. Ein Höhepunkt der sechstägigen Veranstaltung ist die Messe mit Papst Franziskus am 31. Juli. Da zu diesem Anlass auch viele Hunderttausend Tagesbesucher aus ganz Polen erwartet werden, findet diese Veranstaltung in Brzegi am Stadtrand von Krakau statt. Dort steht eine 200 Hektar große Grünfläche zur Verfügung, die zum Campus Misericordae, dem Feld der Barmherzigkeit, umgewidmet wird. Papst Franziskus wird auch am 29. Juli beim Kreuzweg, der gemeinsamen Prozession der Teilnehmer, dabei sein und am 30. Juli bei einem gemeinsamen Gebet. Dem Vernehmen nach wird er bei seinem Besuch in Polen auch nach Tschenstochau reisen.

Bei einem viertägigen Jugendfestival vom 26. bis 29. Juli wird es neben den religiösen Feiern in Kirchen und Parks der Stadt auch zahlreiche Musik-, Tanz- und Theateraufführungen mit Künstlern aus aller Welt geben. Darüber hinaus sind auch zahlreiche gemeinsame Sportveranstaltungen sowie Kunstworkshops geplant.

www.krakow2016.com/de

 

Quelle